Hauptinhalt

Bodenbrüterprojekt

Von 2009 bis 2013 hat der Förderverein im Auftrag des LfULG im Freistaat Sachsen das Bodenbrüterprojekt zur Entwicklung und Erprobung nutzungsintegrierter Artenschutzmaßnahmen für Rebhuhn (Perdix perdix), Kiebitz (Vanellus vanellus) und Feldlerche (Alauda arvensis) durchgeführt. Dies er­folgte in enger Kooperation mit über 50 Land­wirt­schafts­betrieben. Zudem wurde die Arbeit durch zahl­reiche Ornitho­logen, Ver­bände, Vereine und Be­hörden unter­stützt. An dieser Stelle noch­mals ein herz­liches Danke­schön!

Die Erprobungs­maßnahmen er­wiesen sich grund­sätz­lich als ge­eignet, die Be­stände der Ziel­arten positiv zu be­einflussen. Dies konnte an­hand tat­säch­licher Nutzung und/oder potenzieller Eignung auf­grund struktu­reller Eigen­schaften be­legt werden. Des Weiteren wurden Synergien für weitere Tier- und Pflanzen­arten dokumen­tiert. Mehrere Maß­nahmen fanden Ein­gang in die neue säch­sische Förder­richt­linie der Agrar­umwelt- und Klima­­maßnahmen AUK/2015. Die intensive Arbeit vor Ort, fach­liche Be­ratung, Umsetzungs­begleitung und Vortrags­tätig­keit führte zu einer Stärkung der Zusammen­arbeit aller Akteure. Die Be­ratung von Land­wirten zu Natur­schutz­fragen wird durch ein landes­weites Netz von Natur­schutz­beratern fort­gesetzt.

Mit dem Abschluss­bericht zu den Ergeb­nissen des Boden­brüter­projekts und den Empfehlungen zur Um­setzung steht dem Frei­staat Sachsen eine Grund­lage zur Stärkung des Boden­brüter­schutzes zur Ver­fügung. Wenn die Erkenntnisse um­gesetzt werden können, rückt das Ziel einen großen Schritt näher, den Bestands­rückgang von Reb­huhn, Kiebitz und Feld­lerche in der säch­sischen Agrar­landschaft auf­zuhalten.

Die Ergebnisse stehen auf der Internetseite des Freistaates Sachsen zum kostenlosen Download bereit oder können in Druckform bestellt werden:

Fortführung der Aktivitäten
 

Basierend auf den Ergebnissen des Bodenbrüterprojekts erfolgten zwischen 2014 und 2017 in Beauftragung durch das LfULG weiterführende Aktivitäten zum Bodenbrüterschutz in Sachsen. Dies umfasste unter anderem:

§  Mitwirkung bei der Vorbereitung drittmittelfinanzierter Bodenbrüterschutzaktivitäten, die für Rebhuhn und Kiebitz dauerhaft geeignete Lebensräume zum grundlegenden Bestandserhalt der Arten im Freistaat Sachsen schaffen sollen,

§  Fortführung nutzungsintegrierter Artenschutzmaßnahmen in Kooperation mit Landwirtschafts­betrieben und Überleitung vorhandener Flächen in geeignete andere Förderinstrumente,

§  Fortführung der Erfassungstätigkeit zum Monitoring ausgewählter Rebhuhn- und Kiebitz­vorkommen,

§  Wissenstransfer zu den Naturschutzberatern (C1) und den Regional­koordinatoren des DVL,

§  Öffentlichkeitsarbeit.

/

Das Sachheft mit den Projektergebnissen und vielen nützlichen Hinweisen kann man auf Sachsen.de unter Poplikationen herunter laden.

Cover vom Bericht zum Bodenbrüterprojekt
/

Feldlerchenfenster und -schneisen bieten der Feldlerche besser Nestanflugsmöglichkeiten, auch wenn das Getreide höher wächst.

Feldlerchenfenster im Getreidefeld
/

Informationstafeln dienen zur Aufklärung und schaffen Verständnis für die Maßnahmen.

Informationstafel zum Bodenbrüterprojekt
zurück zum Seitenanfang